![]() |
Anwaltskanzlei Makszem-DumbraveanuAnwalt in deutscher Sprache für RumänienMitglied der Anwaltskammer TimisRechtsberatung und Rechtshilfe für rumänische Gesetze |
||
Anwaltskanzlei
Leistungen
Anfrage
Kontaktdaten
Impressum
|
Willkommen auf der Internetseite der Anwaltskanzlei in Temeschburg (Temeswar, Timisoara) ![]() |
||
In einer der belebtesten Zonen in Timisoara, finden Sie uns neben dem Handelsschiedsgericht, neben der Industrie-, Handels-, und Landwirtschaftskammer Timisoara (CCIAT), dem Regionalen Zentrum für Geschäfte Timis, der Hochschule für Rechtswissenschaft aus Timisoara. Bereits seit der Gründung in 2005, bietet unsere Anwaltskanzlei in Rumänien kompetente Rechtsberatung und juristische Dienstleistungen.
Die Anwaltskanzlei Makszem - Dumbraveanu steht Ihnen zur Verfügung mit Rechtsberatung und Rechtshilfe für Rumänienin deutscher Sprache, betreffend rumaenischer Gesetzgebung, bei Streitigkeiten und amtlichen oder geschäftlichen Angelegenheiten,Erstellen von Akten für Rumänienin rumaenischer Sprache und die notwendigen beglaubigten Deutschübersetzungen,Vertretung vor Behörden und Amtsgerichten in RumänienWir vertreten Sie in der westlichen Region Rumäniens: Timisoara(Temeschburg,Temeswar), Arad, Cluj, Resita, Lugoj, wie auch im gesamten Gebiet Rumäniens. Hohe Professionalität und ständige Wissensoptimierung garantiert unseren Kunden optimalste Lösungen für jede Situation. Wir beraten in deutscher Sprache Wirtschaftsunternehmen (gewerblichen Kunden, Firmen) und Privatpersonen, die in Rumänien Rechtssicherheit oder Vertretung benötigen und die auf einen erfolgreichen Erfahrungsschatz vertrauen können. Anwälte in RumänienRechtsanwälte in Rumäniensind frei und unabhängig (Gesetz Nr. 51 vom 7. Juni 1995, wiederveröffentlicht im Monitorul Oficial (M.Of.), dem rumänischen Gesetzblatt, Nr. 113 vom 6. März 2001). Sie unterliegen in der Ausübung ihres Berufes ausschließlich den Gesetzen, dem Berufsstatut des rumänischen Anwaltsverbandes (veröffentlicht in M.Of. 45 vom 13. Januar 2005) sowie den beruflichen Standesrichtlinien. Sie haben das Recht, natürliche und juristische Personen vor den gerichtlichen Instanzen, gegenüber Behörden und anderen öffentlichen Institutionen sowie gegenüber natürlichen und sonstigen juristischen Personen zu vertreten. Jeder Rechtsanwalt mit einem rumänischen Zweiten Examen ist bei allen Gerichten des Landes mit Ausnahme des Obersten Gerichtshofes, des Rechnungshofes und des Verfassungsgerichtes zugelassen. Für diese Gerichte bzw. den Rechnungshof besteht die Zulassung erst nach Ablauf von fünf Jahren nach Ablegung des Zweiten Examens und anschließend ununterbrochener Tätigkeit als Anwalt in Rumänien. Die Berufsausübung erfolgt entweder in Einzelpraxen, in Bürogemeinschaften oder in Sozietäten. AnwaltszwangIn Zivilprozessen besteht in Rumänien kein Anwaltszwang. In Rumänien besteht Anwaltszwang in Strafangelegenheiten, wenn der Beschuldigte / Angeklagte
PflichtverteidigerInhaftierte haben das Recht auf einen Pflichtverteidiger. In einem Verfahren in der ersten Instanz kann der Betroffene von dem Ehepartner vertreten werden, in den nachfolgenden Instanzen ist dann persönliches Erscheinen erforderlich. Es besteht die Möglichkeit, sich in Zivilprozessen einen anwaltlichen Beistand stellen zu lassen, für den der Staat die Kosten übernimmt. Allerdings erfolgt dies nur in Fällen, in denen der rumänische Staat davon ausgehen kann, die getätigten Auslagen zurück zu gewinnen. Voraussetzung für die Stellung eines anwaltlichen Beistandes ist ein Antrag nach Art. 75 ff. der rumänischen Zivilprozessordnung. MandatDie Erteilung eines Mandats gegenüber einem Rechtsanwalt erfolgt durch schriftlichen Vertrag. Damit wird ein rechtlich bindendes Verhältnis allein zwischen Mandant und Rechtsanwalt begründet. Zu beachten ist, dass viele Anwälte ein Mandat nur für das Erstverfahren und nicht auch für das Berufungsverfahren übernehmen. Für jede Vertretung in einem Verfahren ist eine Mindestgebühr zu entrichten, die nach oben jedoch keine Begrenzung findet. Der Streitwert in einem Verfahren wird dabei lediglich als Orientierungswert zur Festsetzung der Gebühren herangezogen. Für anzusetzende Stundensätze besteht keine Regelung. Eine Prozesskostenbeihilfe für mittellose Bürger in Rumänien ist nicht üblich. Rechtsanwälte sind in Rumänien in Anwaltskammern organisiert. Für jeden der 41 Kreise gibt es eine Kammer. Alle Kammern sind in der Uniunea Nationalâ a Barourilor din România (UNBR), dem Verband der Rechtsanwälte, zusammengefasst (Gesetz Nr. 255 vom 23. Juni 2004). Bei jeder Anwaltskammer gibt es eine für Disziplinarmaßnahmen zuständige Kommission "Comisia de disciplina a baroului", deren Entscheidungen in zwei weiteren, bei dem UNBR angesiedelten Instanzen überprüft werden können. Anwalt Makszem - Dumbraveanu in Timisoara, Rumänienbietet Ihnen die Dienstleistungen auch in englischer, französischer, italienischer und rumänischer Sprache an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme ! |
|||
. | |||
Copyright © 2011-2013 Anwaltskanzlei Makszem - Dumbraveanu, Anwalt Temeschburg Rumänien, Anwaltskammer Timis Rumänien |